Innenstadtentwicklung MV

„Zelt der Zukunft“ - Bürgergespräch in Lübz

Um bei dem Thema Stadtgestaltung auch die Bürger*innen aktiver einzubeziehen, entstand in Lübz Ende 2022 die Idee zu einer Umfrage, die auf einem der größeren Stadtfeste platziert werden sollte. Das Format „Zelt der Zukunft“ wurde geboren und als Bürgergespräch auf dem anstehenden Lübzer Weihnachtsmarkt platziert. Eine große Jurte wurde zur Verfügung gestellt, inklusive Feuerschale, und gemeinsam mit der Stadt und einzelnen Stadtvertretern lud das Citymanagement am 02. Dezember 2022 alle Lübzer in das Zukunftszelt zu einer Umfrage ein.

Um mehr Menschen zu erreichen, wurde passend dazu eine Online-Umfrage erstellt, die u.a. in der aktiven Facebook-Gruppe „Netzwerk Lübz“ gestreut wurde. Gemeinsam mit der Stadt Lübz, ihren Stadtvertreter*innen und aus Ergebnissen bisheriger Netzwerktreffen vor Ort wurde zuvor ein Fragencluster erstellt, um die aktuellen Bedarfe der Lübzer hinsichtlich der Stadtentwicklung zu ermitteln. Dabei wurden Potenziale der Stadt beleuchtet sowie Wünsche und Anregungen für die Weiterentwicklung des Ortes aufgenommen. Die Ergebnisse sollten nicht nur der Stadt einen Einblick in den aktuellen Ist-Zustand vor Ort gewähren. Das Citymanagement nutzte die Antworten des Bürgergesprächs und kombinierte sie mit Rückmeldungen aus verschiedenen Netzwerktreffen vor Ort, um daraus gemeinsam mit der Stadt Lübz Ziele und Aufgaben für das 2. Projektjahr zu definieren. Bei diesem ersten Testlauf nahmen vor Ort aktiv 50 Menschen teil sowie 13 online, also insgesamt 63 Teilnehmer.

In gemeinsamer Auswertung mit Stadt und Stadtvertreter*innen Anfang 2023 wurde beschlossen, dass dieses Format durch die Stadtvertreter*innen selbst in Zukunft weitergeführt wird, um nah an den Bürger*innen und aktiv im Stadtgeschehen zu bleiben. Im Dezember 2023 wurden die Ergebnisse aus dem Vorjahr für alle Bürger*innen erneut im „Zelt der Zukunft“ (Jurte) präsentiert und vorgestellt, welche aktiv im Rahmen des Citymanagements verfolgt wurden. Somit schaffte die Stadt mehr Transparenz in ihrer Arbeit und der Verfolgung ihrer Ziele. Den Bewohner*innen selbst zeigt es, dass ihre Stimme gehört wird und Wünsche aktiv verfolgt werden. Langfristig soll so die Lebensqualität und auch Wirksamkeit der einzelnen Bürger*innen gesteigert werden, z.B. Erhalt bereits aktiver Vereine, Motivation Einzelner zum Organisieren kleiner Märkte u.ä.

Im Rahmen des Projekts „ReStart lebendige Innenstadt Lübz“ begleitete der Landesverband für Kultur- und Kreativwirtschaft Kreative MV e.V. zusammen mit dem Planungsbüro Coopolis GmbH über 2 Jahre die Belebung der Innenstadt im Rahmen eines gemeinsamen Citymanagements.

ANSPRECHPARTNERIN: Bürgermeisterin Astrid Becker
E-MAIL: info(et)amt-eldenburg-luebz.de
www.luebz.de

Gefördert aus dem Sofortprogramm „Re-Start Lebendige Innenstädte MV“
Gefördert aus dem Sofortprogramm
„Re-Start Lebendige Innenstädte MV“

Fotos: Georg Hundt / alles-mv Media