Innenstadtentwicklung MV

Ausgewählte Aktivitäten
im Rahmen des Sofortprogramms
„Re-Start Lebendige Innenstädte MV“

little concerts – Das Laden Konzert in Gnoien

SaltwaterCompanyDuo
Saltwater Company Duo

Konzerte zu veranstalten in einer kleinen Stadt ist manchmal nicht so leicht, weil passende Orte fehlen. Mit dem Beginn der ansteigenden Preise in allen Lebensbereichen zeichnete sich ab, dass die Unternehmen und der Handel in den Kleinstädten noch mehr unter den Bedingungen der Wirtschaftskrise leiden würden. Parallel litten die Künstler*innen und Kulturschaffenden unter der Corona-Zeit und den darauffolgenden Nachwirkungen. Es herrschte Unsicherheit, ob Veranstaltungen stattfinden oder abgesagt werden müssten.

Lina Justies
JAM

Die Idee Musiker*innen aus Mecklenburg-Vorpommern eine Bühne zu geben, und die Orte zu nutzen die verfügbar sind, wurde aus dieser Situation heraus geboren. Für die Unternehmen und den Handel entstand in erster Linie eine andere Form der Sichtbarkeit, für die Stadt mehr Kulturangebote im Winter und für Musiker*innen aus M-V entstand eine noch nie dagewesene Bühne. Alle drei Seiten profitierten davon durch die öffentliche Wahrnehmung und des geweckten Interesses, ganz nebenbei entstand eine andere Form der Vernetzung.

In einem überschaubaren finanziellen Rahmen bestand die Kalkulation aus Gage, Strom, GEMA-Gebühren und einer Gestattung für den Ausschank von alkoholischen Getränken. Die Darguner Brauerei unterstützte die Konzertreihe vom ersten Tag an als Hauptsponsor. Sie übernahm die Gestattungskosten, und die Bar-Umsätze konnten dem jeweiligen Veranstaltungsort zur Verfügung gestellt werden, um z. B. die Stromkosten zu decken. Anfangs wurde mit einer Grundgage von 150 Euro begonnen, die mit Hutgeld erhöht wurde. Mittlerweile werden die kompletten Spendeneinnahmen vom Hut und die Bar-Umsätze gegen die gewünschte Gage der Band /des Künstlers gerechnet. Im Falle, dass die Gage nicht abgedeckt wird mit den Spenden, wird eine Rechnung geschrieben und der Rest an die Band/Künstler überwiesen. Die GEMA übernimmt die Stadt.

Im Januar und Februar 2023 wurde mit den ersten vier Konzerten in der Warbelstadt Gnoien gestartet:

  • 21.01.2023 – Gernot Fischer (Teterow) in der Hubertus Apotheke von Annette Milkereit:
  • 28.01.2023 – Jan Tessin (Malchin) in Angie’s Baumärktchen von Andrea Zimpel
  • 11.02.2023 – Darius Schüler (Teterow) im Nah und Frisch Markt von Diana Dubowski
  • 18.02.2023 – Lina Justies (Hiddensee/Berlin) bei Maria DeNittis im Antiquitäten Geschäft

Die Konzertreihe wurde anfangs kritisch beäugt, aber mit dem ersten Konzert sehr positiv und liebevoll aufgenommen. Vom ersten Konzert an kamen 30 bis 100 Zuschauer. Dabei spielte auch eine Rolle, welche Geschäfte die Türen öffneten, und wie groß die Läden waren. „Unsere Gäste fühlten sich sofort wohl. Der teilweise gewohnte Rahmen in den Läden führte zu einem „nach Hause kommen“ und einem warmen Gemeinschaftsgefühl“, erzählt Organisatorin Karola Stenschke. Einige Gäste brachten eigene Klappstühle mit und kamen bei den Konzerten ins Gespräch mit Nachbarn, Freunden, der Familie oder mit Fremden. Viele Leute waren überrascht, was Gnoien zu bieten hat und kommen seitdem auch zum Einkaufen in die Stadt. Das Zusammensein und das Gefühl gemeinsam etwas Besonderes zu erleben, Aaimierte Jung und Alt immer wieder zu den Konzerten zu kommen. Die unterschiedliche Musik und die verschiedenen Läden zog auch unterschiedlich interessiertes Publikum an. Es entstand ein spannender Mix aus Gnoienern, Urlaubern und Leuten aus der Umgebung.

Joris Rose
Jan Tessin

Die Läden nutzten die Konzerte, um Kunden einzuladen und auf sich aufmerksam zu machen. Die Stadt übernahm die Öffentlichkeitsarbeit für alle Konzerte plus die finale Abrechnung und Absicherung der Finanzierung.

Aufgrund der sehr positiven Resonanz folgten am Ende des Jahres gleich die nächsten drei Konzerte:

  • 04.11.2023 – Lilium Smith (Rostock) – Mobilfunk Shop von Marius Gugath
  • 11.11.2023 – Anne Wahlandt (Teterow) – Café am Markt
  • 25.11.2023 – Joris Rose (Rostock) – Pflegedienst Löwenzahn von Sandra Mühlenfehld
Lilium
Maralde

Im Jahr 2024 wurde die Konzertreihe am 13.01.2024 mit der jungen Band JAM aus Rostock gestartet.

An diesem Abend kam Besuch vom NDR Radio Kultur MV, die auf durch einen Post im WhatsApp Status auf die Konzertreihe aufmerksam geworden sind.

Es folgten dann noch drei weitere Konzerte:

20.01.2024 – Pia & Paul von Dear Robin – Raiffaisenbank Gnoien

03.02.2024 – Maralde (Altentreptow/Demmin) – Arztpraxis von Maria Bargholz

17.02.2024 – Lilly und Stephan von Saltwater Company

Im Oktober und November wurde die Konzertreihe in Gnoien fortgesetzt. Für viele Gnoiener sind sie inzwischen zu einem wichtigen Kulturangebot in der Innenstadt geworden.

Termine 2024:

Oktober

  • Samstag, 5.10. – Laura Folkers – Altes Pfarrhaus
  • Samstag, 12.10. – Luna Soul Duo – DRK – Second Hand Shop

November

  • Samstag, 9.11. – 16 Uhr – Jan Tessin – Café am Markt 
  • Samstag, 23.11. -16 Uhr – Franziska – OSPA 

Termine 2025

Januar

  • Samstag, 11.1. little concerts – Tattoo Studio – Taurus Twenty Two 
  • Samstag, 25.1. little concerts

Februar

  • Samstag, 8.2. little concerts 
  • Samstag, 15.2. little concerts 

Kontakt:
Warbelstadt Gnoien
Markt 1, 17179 Gnoien
city(at)gnoien.com
www.gnoien.com/events

Gefördert aus dem Sofortprogramm „Re-Start Lebendige Innenstädte MV“
Gefördert aus dem Sofortprogramm
„Re-Start Lebendige Innenstädte MV“