Innenstadtentwicklung MV

Re-Start Feldberger Seenlandschaft

Werkraum 2.0 und Co. 

Unterstützt durch die Aktivitäten des Re-Start-Projektes ist es in der Feldberger Seenlandschaft im Jahr 2023 gelungen, einer langjährig leerstehenden Immobilie im Zentrum von Feldberg neues Leben einzuhauchen.

In Kooperation zwischen dem neuen Eigentümer des langjährig leerstehenden Wohn- und Geschäftshauses, der Gemeinde Feldberger Seenlandschaft, dem Citymanagement in Trägerschaft der zoneEINZ GmbH sowie weiteren engagierten Gewerbetreibenden wurde ein Nutzungskonzept für diese Immobilie entwickelt und schrittweise umgesetzt.

Nach umfangreichen Investitionen des Eigentümers und zeitgemäßen, mit den neuen Nutzern abgesprochenen Umgestaltungen wurde ein Mix verschiede-ner Nutzungen aufgebaut:

Erstens: Den Kern bildet der Werkraum 2.0 mit fünf flexibel anmietbaren Einzelarbeitsplätzen sowie mit ebenfalls variabel anmietbaren Gemeinschaftsflächen für Meetings und Workshops.

Durch die im Werkraum 2.0 vorhandenen Infrastrukturen können einerseits Einheimischen attraktive Angebote zum „Coworking“ unterbreitet werden. Andererseits sind für Gäste – im vom Campingtourismus geprägten Feldberg – überzeugende Angebote für „Workation“ und „Retreat“ in guter Arbeitsatmosphäre möglich.

Durch die Ansprache und Einbindung von touristischen Leistungserbringern können inzwischen Buchungen für die üblicherweise schwache Nebensaison verzeichnet werden. So entstehen erste saisonverlängernde Effekte.

Zweitens: Das Citymanagement und eine ortsansässige Immobilienfirma nutzen in dem Wohn- und Geschäftshaus ein Gemeinschaftsbüro.

Drittens: Weitere Interessierte können sich temporär für kleinere oder auch größere Veranstaltungsformate einmieten. Beispielhaft kann bisher schon auf Veranstaltungen der Gemeinde und der Kurverwaltung mit Bürgerinnen und Bürgern, auf Sprechstunden von Kammern, Verbänden und anderen Institutionen für Selbständige, Beschäftigte und Bildungsinteressierte sowie auf Beratungen von Arbeitgebernetzwerken verwiesen werden.

Angesichts des bereits realisierten und dabei schon ausdifferenzierten Nutzungsmix kann realistisch davon ausgegangen werden, dass sich – unterstützt aus Re-Start-Mitteln und mit dem Werkraum 2.0 im Zentrum – ein „Netzwerkknoten“ von privaten und öffentlichen Akteuren an einem bislang vergleichsweise strukturschwachen Standort gut entwickelt.

Kommune: Feldberger Seenlandschaft
Projektträger: zoneEINZ GmbH
Maßnahmentitel: Re-Start Feldberger Seenlandschaft
Projektlaufzeit: 01.01.2022 bis 31.12.2023

ANSPRECHPARTNER >

Gefördert aus dem Sofortprogramm „Re-Start Lebendige Innenstädte MV“
Gefördert aus dem Sofortprogramm
„Re-Start Lebendige Innenstädte MV“

Fotos: Georg Hundt / alles-mv Media