Innenstadtentwicklung MV

Revitalisierung der Altstadt im Seebad Ueckermünde

Der Altstadtspaziergang von Ueckermünde war ein groß angelegtes Stadtfest, bei dem beispielsweise Eigentümer die Höfe ihrer sanierten Häuser für Besucher öffneten und etwas zur Geschichte der Häuser erzählten.

Eröffnung Altstadtspaziergang

Gleichzeitig fand ein Regionalmarkt statt. Kennzeichnend war für dieses Event, dass es neben dem Altstadtspaziergang, den Hoföffnungen und dem Regionalmarkt viele weitere Mitmachaktionen – verteilt über die ganze In-nenstadt – gab: Verlängerte Öffnungszeiten von Geschäften, Gewinnspielaktionen und anderes mehr. Nicht zuletzt waren auch die Türen und Büros der Stadtverwaltung geöffnet. Begleitet wurden all dieses von Straßenmusik.

Straßenmusik

 Durch das hohe Besucheraufkommen zum Altstadtspaziergang – davon etwa drei Viertel aus dem Umland von Ueckermünde – wurden einerseits die Innenstadt und die dort lokalisierten Gastronomiebetriebe, Geschäfte und Künstler bekannter gemacht. Andererseits machten Eigentümer durch gezielte Hof- und Ladenöffnungen sowie eine begleitende und öffentlichkeitswirksame Medienunterstützung auf freie Immobilien und Ladenflächen aufmerksam. Etwas Vergleichbares gab es in Ueckermünde bisher noch nicht! 

In unmittelbarer Folge kam es im Sommer 2023 zu drei Geschäftseröffnungen in der Altstadt und entsprechender Frequenzsteigerung bzw. Belebung. 

Darüber hinaus kann auf eine nie zuvor dagewesene Zusammenarbeit von verschiedensten Akteuren verwiesen werden. Aufgrund der hohen und positiven Resonanz des Altstadtspazierganges wurde bei vielen Mitmachenden der Wunsch geweckt, auch künftig bei anderen privatwirtschaftlichen und öffentlichen Aktivitäten zusammenzuarbeiten. Insofern hat dieses Event zahlreiche Geschäftsinhaber, Hauseigentümer, Künstler, Vereine und andere Akteure mehr in beispielloser Weise zusammengeführt und das Verständnis für ein „Wir“ gestärkt.

Die Veranstalter des Altstadtspazierganges – das Seebad Ueckermünde, die Initiative für Uede 2030, der Kulturspeicher, die Friedrich-Wagner-Buchhandlung und Karsten Berndt waren sehr zufrieden mit der ersten Auflage. Die Einnahmen gehen übrigens an den Kulturspeicher, ein wichtiges soziokulturelles Zentrum in der Innenstadt. 

Angesichts dieses positiven Fazits waren sich sowohl Organisatoren als auch Besucher einig, dieses Veranstaltungsformt zu wiederholen, zu verstetigen – die Planungen für den Altstadtspaziergang 2024 laufen bereits. 

Neben der „Haff-Sail“ und den „Hafftagen“ könnte Ueckermünde demnächst eine weitere Veranstaltung mit Alleinstellungsmerkmalen vorweisen. 

Schließlich: Da derzeit noch nicht über die Marke von Ueckermünde entschieden ist, könnte das Merkmal „Altstadt“ durchaus eine Chance haben dazu zu werden. In jedem Fall besitzt der Altstadtspaziergang das Potential, sich zu einem sinnstiftenden Identitätsmerk-mal von Ueckermünde zu entwickeln. 

Kommune: Seebad Ueckermünde
Projektträger: Seebad Ueckermünde
Maßnahmentitel: Revitalisierung der Altstadt im Seebad Ueckermünde
Projektlaufzeit: 01.01.2022 bis 31.05.2024

ANSPRECHPARTNER >

Gefördert aus dem Sofortprogramm „Re-Start Lebendige Innenstädte MV“
Gefördert aus dem Sofortprogramm
„Re-Start Lebendige Innenstädte MV“

Fotos: Georg Hundt / alles-mv Media